Meine Methode

Ich arbeite basierend auf den neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und integriere Elemente aus den verschiedensten Methoden wie Gesprächstherapie, Hypnose und EFT-Klopftechnik sowie Elementen aus NLP, Kunsttherapie, Kinesiologie und Kognitiver Verhaltenstherapie. Ich bilde mich ständig weiter und passe meine Arbeit laufend an den Stand der Wissenschaft an.

Du stehst mit deinem Thema und deiner Persönlichkeit immer im Mittelpunkt. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dir aktuell, genau dort, wo du gerade stehst, genau in deinem Tempo und mit den Methoden, die für dich stimmig sind, am schnellsten und nachhaltigsten helfen können.

Ich halte einen Raum für dich offen, in dem du frei von jeder Bewertung zum Ausdruck bringen kannst, was dich bewegt und belastet, in dem du Gefühle, Glaubens- und Verhaltensmuster erkennen, erforschen, lösen, und integrieren kannst.

Ich bin ausgebildete Hypnose-Therapeutin und Hypnose stellt ein wirklich machtvolles Werkzeug dar, um schnell und effektiv emotionale Probleme, Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu lösen und bildet einen Schwerpunkt meiner Arbeit …

ABER

… die meisten Menschen, die Hilfe in einer psychotherapeutischen Praxis suchen, haben in ihrem Leben Erfahrungen gemacht, die schmerzhaft oder sogar traumatisierend waren und als Folge davon haben sie ihr VERTRAUEN ins Leben und in andere Menschen zu einem hohen Grad verloren.

Hypnose ohne Vertrauen und mit hoher Erwartungsangst gekoppelt kann aber nur sehr schwer ihr volles Potential entfalten. Zu oft sind die Klientinnen zu aufgeregt, kommen nur schwer in die Entspannung und sind enttäuscht von ihrem Erleben des Hypnosezustandes. Vorschnell ziehen sie dann den Schluss, dass nicht einmal Hypnose (oft als “der heilige Gral” verstanden) bei ihnen funktioniert.

Durch meine Arbeit als Hypnose-Therapeutin in den letzten sechs Jahren, wurde in mir der Wunsch immer stärker, die großartige Hilfe, die man durch Hypnose erfahren kann, für alle meine Klientinnen individuell erfahrbar zu machen. Ich habe viel ausprobiert und habe Möglichkeiten aufgetan, mit dem Unterbewusstsein und dem Überbewusstsein effektiv zu arbeiten, ohne dass dafür ein Hypnosezustand nötig ist. Quasi Hypnose ohne Hypnose.

Die VORTEILE liegen klar auf der Hand: Meine Klientinnen müssen nicht erst Ängste oder Vertrauensprobleme überwinden, damit sie subjektive Behandlungserfolge erzielen. Du hast die gesamte Behandlung über die volle Kontrolle bei vollem Bewusstsein. Du arbeitest aktiv mit, erlebst die sich vollziehenden Veränderungen klar und deutlich, musst keine Retraumatisierung befürchten und befindest dich in einem sicheren Raum. Wenn Vertrauen oder Ängste ein Thema für dich darstellen, werden deine Erfolge so dauerhafter sein, da dein Wachbewusstsein involviert ist und so deine Behandlungsergebnisse nicht im Nachhinein sabotiert, während es bei einer Hypnose umgangen wird und nicht immer die herbeigeführten Veränderungen unterstützt.

Den gesamten Behandlungsprozess unterstütze ich gerne mit der EFT-Klopftechnik, sodass wir schonend und gründlich an deinen emotionalen Belastungen arbeiten können.

Natürlich kannst du bei mir auch einen klassischen Hypnose-Termin buchen oder dich spontan entscheiden, ob du dich in eine entspannende Trance führen lassen möchtest, oder ob du lieber bei vollem Wachbewusstsein arbeiten möchtest. Beide Möglichkeiten sind gleichermaßen erfolgreich!

Ich arbeite in meiner Praxis mit folgenden Hypnosetechniken:

Simpson Protocol von Ines Simpson

und

angelehnt an die Methode von Marisa Peer.